HSH – Die Hand-Sattel-Hand-Methode
von Fritz Stahlecker
Pferdegerechte Dressurausbildung für Pferde, am Boden und im Sattel – dafür steht HSH, die Hand-Sattel-Hand-Methode von Fritz Stahlecker. Auf den folgenden Seiten werde ich die Arbeit, so wie ich sie erlebe, näher beschreiben. Vielleicht mag sich der eine oder andere von euch ja ebenfalls damit befassen.
Wenn ihr Fragen habt oder euch etwas nicht klar ist, schreibt mir, ich antworte gern!
1 Kommentar
Maya Frey
1. April 2017 von 12:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Frau Schoepke, mit Interesse habe ich Ihre Erfahrungen mit Hippodung und den günstigeren Holzpellets Nord gelesen. Bei uns in der Schweiz wird von 2 Händlern Hippodung pro Sack Fr. 26.– verlangt!!
So haben wir die Starter Einstreu in Deutschland bestellt, um einiges günstiger für Euro 11.–,von Frau Lux aus dem Raum Bodensee.
Nun sind wir ca. seit 3 Monaten am Austesten mit Tierwohl Ultra (kleine gebrochene Pellets, eigentlich seinerzeitals Hühnereinstreu entwickelt), das wir mit dem Rotteförderungsmittel intensiv von Roland Plocher impfen resp.bestreuen und dann 2x wöchtentlich in die Hippodungeinstreu untermischen.
.Dieser Roland Plocher hat mit dem Hippodungteam zusammengearbeitet/beraten ,um die Pellets zu entwickeln, wenn ich richtig gelesen habe….
Nun meine Frage, haben Sie die Plocher Rottenförderung auch schon mit Ihren günstigeren Pelets geimpft? Wir sind eigentlich zufrieden mit unserer Mischung , jedoch wegen der hohen Kosten von Hippodung und Tierwohl Ultra suchen wir nun einen günstigeren Pelletsersatz, den wir dann wieder mit oben erwähnten Mittel impfen werden. Tierwohl Ultra gebrochene Pellets haben sich als saugstärkere Variante erwiesen (zum Nachtrocknen der gesamten Einstreufläche).
Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Maya Frey und Familie